Erfolgsfaktoren
Spezialist u n d Generalist
SCM-Purchase-Consulting ist spezialisiert auf Beratungsleistungen zur Beschaffungsoptimierung. Unsere Kunden verlangen eine hohe konzeptionelle und methodische Kompetenz und die Fähigkeit, Verbesserungsprozesse gemeinsam mit den Mitarbeitern des Unternehmens konsequent umzusetzen.
Erfolgsfaktor Mensch
Herr Keppner ist Experte auf seinem Gebiet und verfügt aufgrund seiner Beratungsspezialisierung über fundiertes Methoden- und Fachwissen. Es wird offen kommuniziert, Lern- und Leistungsbereitschaft werden anerkannt und gefördert. Motivation und Engagement sowie eine weltoffene Unternehmenskultur bilden die Grundlage der Zusammenarbeit in den Projektteams.
Marktchancen im Blick
Herr Keppner kennt als ehemaliger Purchase-Manager die weltweiten Beschaffungsmärkte. Die Marktnähe versetzt ihn in die Lage, Kunden und Marktanforderungen frühzeitig zu erkennen. Durch die Flexibilität, mit der er auf Marktveränderungen reagiert und seine Beratungsleistungen entsprechend ausrichtet, erzielt er für seine Kunden einen Innovationsvorsprung gegenüber dem Wettbewerb.
Jederzeit messbar
Die Beratungsleistungen von SCM-Purchase-Consulting und die daraus resultierenden Kundennutzen sind stets zu 100 % messbar. Der direkte Projekterfolg leitet sich ausschließlich aus den ergebniswirksamen Einsparungen des Kundenunternehmens ab. Diese berechnen sich durch den Vergleich der Einkaufskosten vor Projektbeginn mit den reduzierten Einkaufskosten nach Ende des Projektes. Qualitative Verbesserungen, wie z.B. die Steigerung der Prozesseffizienz, fließen nicht in die Bewertung der Zielerreichung ein, sondern werden als Zusatznutzen ausgewiesen. Entscheidend ist die Festlegung einer Untergrenze (Floor) und Obergrenze (Cap) für die Vergütung.
Das rechnet sich
Die Anwendung eines erfolgsorientierten Honorarmodells setzt entstandenen Aufwendungen im Minimum Einsparungen in gleicher Höhe gegenüber. Auf diese Weise bietet SCM-Purchase-Consulting seinen Kunden Budgetneutralität im Jahr der Beauftragung. Im Hinblick auf den Full-Year-Effekt wird nicht nur das Honorar in diesem Zeitraum vollständig durch den Projekterfolg refinanziert, sondern SCM-Purchase-Consulting erzielt einen attraktiven ergebniswirksamen Nettonutzen für seine Kunden.
Keine graue Theorie
Ein Konzept ist nur so gut wie die Umsetzung – die tatsächliche Realisierung der Einsparpotentiale besitzt bei SCM-Purchase-Consulting erste Priorität. Deshalb ist seine Analysetätigkeit so knapp wie möglich ausgelegt und belastet den Kunden nach der Konzeptentwicklung nicht mit grauer Theorie, sondern setzt die Verbesserungsvorschläge gemeinsam in die Praxis um.
Über eine Projektphase (Vorstudie) wird das Verbesserungspotential (einschließlich Umsetzungsaufwendungen) quantifiziert, die Stoßrichtungen resp. Konzepte zur Zielerreichung definiert und das Umsetzungsprogramm beschrieben. Methodisch geschieht dies auf Basis fokussierter Analysen, stimmiger Benchmarks, systematischer Lösungsfindungen sowie Best-Practice-Betrachtungen.
Nutzen für den Kunden
- Optimierung der einkaufsbezogenen Aufbau- und Ablauforganisation
- Intensivierung von Lieferbeziehungen
- Qualifizierung der kundenseitigen Mitarbeiter
- Wirksame Verbesserung zum Beschaffungscontrolling
- Erarbeitung einer Grundkonzeption, Erstellung einer Präjudizierungsmatrix
- Quick-Wins, Sofortmaßnahmen, Ideengenerator, Synergieausschöpfung
- Nutzen von Skaleneffekten, Umsetzung aller Maßnahmen
- Win-Win-Situation: „Return on Consulting“
- Dauerhaft garantiertes Kosteneinsparpotential durch RKEP-Programme