Projekt 5
2007 | Aufbau eines Einkaufs-Controlling |
Unternehmen: | Deutscher Konzern weltweit 1.800 Mitarbeiter 16 Mitarbeiter im Einkauf 0,360 Mrd. Euro Jahresumsatz 0,168 Mrd. Euro Einkaufsvolumen |
Branche: | Führender Hersteller von Filtern, Filter-Systemen und Motorkomponenten, Systemlieferant aller bedeutenden Automobilhersteller Standorte: Deutschland, Brasilien, USA, China |
Problemlage: | Es fehlt für das gesamte Unternehmen ein strategisch/operatives Einkaufscontrolling |
Problemlösung: | Bestandsaufnahme, Potentialanalyse, Umsetzung: Lieferantenmanagement, Beschaffungslogistik, Beschaffungscontrolling und Kennzahlenentwicklung, Controlling zur GuV-Wirksamkeit; Quick-Wins, Nutzen von Skaleneffekten. RKEP-Programme: Einkaufspreisverbesserung (Kosten- und Preisansätze), Budget-/Kosten-/Limitplanung,-steuerung und -überwachung, Erstellen von Aktionsplänen mit Implementierungsdaten und Input auf die jährliche Kostenentwicklung. Einkaufscontrolling: Planung, strategisch/operative Ziele, Analyse (Soll-Ist-Abgleich), Kontrolle und Abweichungsanalyse, Einführung eines periodischen Einkaufscontrollings und Report-System, Qualifizierung der kundenseitigen Mitarbeiter; Win-Win-Situation: „Return on Consulting“ |
Durchgeführt von: | SCM-Purchase-Consulting |
Dauer des Projekts: | 9 Monate |